Häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten
Der Kilt
Was ist ein Kilt?
Der Kilt, auch Schottenrock genannt, ist ein Herrenrock* aus der Schottisch/Irischen Traditionsbekleidung.
Die Form des Kilts, welche wir heutzutage kennen, ist der moderne Kilt. Diese Form entstand aus dem Great Kilt (auch Belted Plaid genannt).
* Auch wenn der Kilt männlich konnotiert ist, kann er Geschlechts-unabhängig getragen werden. Ebenfalls gibt es das Kilted Skirt.
Wie nehme ich Maß?
Für ein Kilt werden grundsätzlich drei Abmessungen benötigt:
A: Taillenumfang
B: Hüftumfang
C: Länge von Taille zur Mitte des Knies
Die dritte Abmessung (C) entsteht aus dem Umstand, dass beim Hinknien der Stoff den Boden gerade so nicht berühren soll.
Ein Kilt wird traditionell auf Taille getragen. Für viele ist dies ungewohnt, da eine Hose heutzutage meist auf Hüfte getragen wird.
Im Idealfall werden die Abmessungen von einer zweiten Person genommen.
Was ist ein Sporran?
Was ist ein Kilted Skirt?
Das Kilted Skirt ist ein Kilt-ähnlicher Rock der in verschiedenen Längen und unterschiedlicher Stoffmenge gearbeitet werden kann. Es entspricht dem weiblich konnotierten Gegenstück zum Kilt.
Was ist pleated to Stripe/Sett?
In Bearbeitung
5 & 8 yard kilts?
In Bearbeitung
Welcher Kilt passt zu mir?
In Bearbeitung
Was ist der Unterschied zwischen einem Alltags-Kilt und einem Traditionellen Kilt?
Ein traditioneller Kilt kann zwar durchaus in verschiedenen Varianten genäht werden, unterliegt aber dennoch gewissen Einschränkungen, um ihn als traditionell bezeichnen zu können.
Er wird üblicherweise aus einem 100% Schurwoll-Stoff gefertigt. Auch Tweed-Stoff ist eine gängige Option.*
Im Gegensatz dazu kann ein Alltags-Kilt fast uneingeschränkt an die Wünsche der tragenden Person angepasst werden. Ebenfalls besteht der Unterschied, dass diese Kilts rein maschinell genäht werden. Üblicherweise wird ein robuster unifarbener Stoff verwendet.** Auch die Verwendung zweier verschiedenfarbiger Stoffe ist möglich. Jegliche Art von funktionalen, wie dekorativen Applikationen sind möglich.
*Es kann unter Umständen auch eine andere Stoffart verwendet werden, z.B. bei Allergien oder Wunsch eines tierfreien Kilts. Je nach Stoffart kann dies aber, zu starken Komplikationen führen oder der Stoff ist schlicht nicht zu verarbeiten. Ebenfalls ist die Verfügbarkeit von Stoffen, die den Ansprüchen mit ihren Eigenschaften genügen, sehr stark eingeschränkt.
** Es kann auch ein gemusterter oder Tartan-Stoff verarbeitet werden. Hierbei ist anzumerken, dass die Auswahl an Tartanstoffen, die nicht aus reiner Wolle gefertigt sind, nur sehr beschränkt ist.
In Bearbeitung
Was sind Great Kilt und Fly Plaid?
In Bearbeitung
Fixiernaht
Auf einigen Bildern sind sehr grobe nähte zu sehen. Diese dienen der Fixierung beim Bügeln und Versand. Die Naht ist sehr grob gesetzt und ist ohne Verwendung einer Schere entfernbar.
Wollstoff, kratzt der nicht?
Ein formstabiler und reiner Wollstoff ist generell etwas kratzig, das stimmt. Allerdings wird für das Inlay (der Bereich mit stetigem Körperkontakt) ein Hautfreundlicher Stoff verwendet.
zu beachten ist, dass der obere Saum traditionell aus dem Obermaterial gefertigt wird. Wenn der Kilt über einem Hemd getragen wird, wirkt sich das nicht auf den Komfort aus. Auf Wunsch kann ein Saumband aus einem anderen Material verwendet werden.
Kiltpin
Der Kiltpin (auch Kiltnadel genannt) ist eine mal mehr mal weniger aufwendig gestaltete Schmucknadel. Sie hat nicht nur einen dekorativen Zweck, sondern hält die vordere Schürze (Apron) bei Wind besser am Körper.
Sie wird traditionell unten links (aus Betrachter-Perspektive) getragen.
Mittelalter Gewandungen
Welche Gewandung passt zu mir?
In Bearbeitung
Wie Nehme ich Maß?
In Bearbeitung